Die Basis für die Innere Balance ist das energetische System der Chinesen … das Meridiansystem. Sie kennen das bereits aus der Akupunktur. In der Akupunktur wird nichts anderes verwendet.
Wir verwenden die Punkte, die gut erreichbar an der Hautoberfläche liegen.
Sie arbeiten an der Lebenskraft oder Lebensenergie. Die Chinesen nennen es „Qi“, im germanischen war das die „Od-Kraft“ („Odem“). „Qi Gong“ heißt zum Beispiel nichts anderes als, „Arbeiten am Qi“ oder anders ausgedrückt „Arbeiten an der Lebensenergie“.
Unsere klassische Wissenschaft kann leider mit der Lebensenergie nichts anfangen, weil sie nicht physisch messbar ist.
Und doch kann sie jeder spüren … weil sie sich gigantisch anfühlt, wenn sie voll da ist und es sich ungut, kraftlos und müde anfühlt, wenn sie fehlt.
Durch einfaches Masieren oder Klopfen bestimmter Punkte, lösen sie „Knoten“ auf und lassen diese Energie wieder frei fließen.
Sie bekommen an diesem Tag strukturierte Abläufe vermittelt, die Sie im Alltag sofort anwenden können.
Geben auch Sie Ihrem Leben wieder neue Kraft und dadurch einen Sinn!!
Was machen wir an diesem Tag:
- wir erörtern zuerst die Zusammenhänge Entwicklungspsychologie, Psychosomatik und Innere Balance. Was hat es in diesem Dreieck auf sich.
- eine Einführung in die Thematik und Demonstration der Technik
- wie bearbeite ich damit meine Themen
- Blockaden, Sabotagen und Verhinderungsprogramme innerhalb von Sekunden auszuschalten
- wie Sie sich mit dieser Technik sogar bei seelischen Beschwerden Erleichterung verschaffen können
- wie Sie ab sofort selbst Ihre Erfolgshemmer, Sabotageprogramme auflösen können
- Prüfungsängste, Existenzängste, mangelndes Selbstwertgefühl, Phobien, sportliche Tiefs, Traurigkeit und vieles mehr auflösen können
Und trotz allem vorigen Geschriebenen gilt:
„Diese Techniken ersparen ihnen den Weg zum Arzt nicht!“. Lassen sie die Mediziner nicht außen vor, wenn sie körperliche Beschwerden haben. Das ist zu gefährlich. Wir sind gerade erst auf dem Weg, uns zu entwickeln. Nutzen Sie dies parallel dazu bzw. als Prävention.